Sumelocenna

Sumelocenna wurde um ca. 98 nach Christus unter Kaiser Trajan gegründet. Es war das
Verwaltungszentrum der römischen Provinz Raetia, bzw. später ein Teil der römischen Provinz
Germania Superior. Die Stadt lag strategisch günstig an der wichtigen Römerstraße zwischen
Mainz und Augsburg.


Sumelocenna war eine civitas-Hauptstadt, also ein Verwaltungssitz eines römischen Verwaltungs-
bezirks. Es gab dort alles, was eine römische Stadt ausmachte: Forum, Tempel, Thermen,
Werkstätten, Wasserleitungen und eine gute Straßeninfrastrutur.


Es lebten dort schätzungsweise 3000-5000 Menschen, darunter neben den Römern auch Kelten
und Händler.


Um 260 n. Chr. drangen germanische Stämme, wie z.B. die Alamannen in das Gebiet ein.
Die römische Grenzlinie, der Limes wurde aufgegeben.
Auch Sumelocenna wurde aufgegeben und wahrscheinlich teils geplündert oder zerstört.


Ab dem 6. Jahrhunder wurde der Ort erneut besiedelt, vermutlich von alamannischen Stämmen.