Rottenburg am Neckar

das keltische Sumelocenna

Große Kreisstadt im Landkreis Tübingen


  Neckarfront Rottenburg;  

Die Stadt wurde an der porta suebica als römisches Kastell gegründet und stellte einen wichtigen Knotenpunkt im römischen Straßennetz dar.


Nach dem Untergang des Römischen Reiches entwickelte sich Rottenburg im Mittelalter zur Stadt und war lange Zeit unter der Herrschaft der Grafen von Hohenberg


1381 kam Rottenburg unter Österreichische Herrschaft im Bezirk Vorderösterreich und blieb dort bis ins 19. Jahrhundert.


Nach dem Frieden von Pressburg (1805) fiel die Stadt an das Königreich Württemberg


Rottenburg ist eine Bischofsstadt, bekannt für ihre historische Altstadt, die religiöse Bedeutung und das römische Erbe